DieOffeneBlende e. V.

Wer wir sind, wofür wir stehen

Aus der Hobbyfotografie der 1980er Jahre kommend, entwickelte sich meine Leidenschaft über Jahrzehnte weiter: 2010 begann ich autodidaktisch, als sozialdokumentarischer Fotograf und Journalist zu arbeiten – aus dem Hobby wurde eine Berufung, aus der Berufung ein Beruf.
2015 entstand daraus die Initiative DieOffeneBlende – mit dem Ziel, das Engagement von Menschen sichtbar zu machen, die sich für marginalisierte Gruppen einsetzen: etwa Geflüchtete, wohnungslose Menschen, Kinderrechte-Initiativen oder Helfergruppen, die im Stillen wirken.
Im August 2022 wurde DieOffeneBlende als eingetragener Verein anerkannt – seitdem führe ich ihn als alleiniger Vorsitzender. 2023 folgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, um unsere Arbeit zu verstetigen und neue Formate zu entwickeln: Reportagen, Workshops, Ausstellungen und frei nutzbare Bild- und Textbeiträge für soziale Akteure.
Seit Februar 2025 bringen wir unsere Perspektiven aktiv in den Verband für dezentrale Nachbarschaftshilfe ein – mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Arbeit zu dokumentieren, zu vernetzen und nachhaltig zu stärken.

Unsere Mission

Wir erzählen Geschichten, die in klassischen Medien kaum vorkommen: leise, mutige, solidarische.
Wir dokumentieren Engagement dort, wo es geschieht – nicht auf der Bühne, sondern im Alltag.
Unsere Bild- und Textreportagen würdigen Menschen, die Verantwortung übernehmen.

Was uns von klassischen Medien unterscheidet

  • Wertschätzung statt Quote: Wir berichten nicht über, sondern mit den Menschen.
  • Langfristigkeit statt News-Zyklus: Unsere Arbeit begleitet Entwicklungen über Monate oder Jahre hinweg.
  • Empowerment statt Zuschauerschaft: Unsere Inhalte regen zum Mitmachen an – nicht nur zum Mitfühlen.
  • Zugänglichkeit statt Bezahlschranke: Unsere Materialien stehen sozialen Akteuren frei zur Verfügung.

Unsere Maximen

  • Tiefgang statt Sensation
  • Respekt & Beteiligung
  • Transparenz & Nachhaltigkeit

Unsere Ziele

  1. Regionale Netzwerke stärken – durch Sichtbarkeit, Austausch und Kooperation.
  2. Soziales Engagement dokumentieren und verbreiten – in sozialen Medien, Print, Ausstellungen und Online-Formaten.
  3. Zugänge und Teilhabe ermöglichen – über Workshops, Beteiligungsformate und freie Materialien.
  4. Langfristige Strukturen aufbauen – mit Partnerinnen, Unterstützerinnen und Fördernetzwerken.

Herzliche Grüße
Euer Michael Unger (alias Qasim)
Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation DieOffeneBlende e. V.
📩 Kontakt: info@dieoffeneblende.de
🌐 Homepage: www.dieoffeneblende.de
👉 Dort erfährst du mehr über unsere Vision, Mission, Ziele, Partnerschaften und unsere Geschichte.

Veranstaltung des Mitglieds