Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. – Mobile Stadtteilarbeit Rixdorf/Reuterkiez im Haus der Vielfalt, Streetplayers

Das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. ist ein Träger, der sich an mehreren Standorten im Berliner Stadtteil Neukölln für die Anliegen und Bedarfe der Neuköllner:innen engagiert.

Einer dieser Standorte ist das Haus der Vielfalt in Rixdorf, das auch die Mobile Stadtteilarbeit Rixdorf/Reuterkiez beherbergt.

Ganz in der Nähe, an der Sonnenallee, befindet sich das Projekt Street Players, ebenfalls in der Trägerschaft des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. Es bietet Sport-, Spiel- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an verschiedenen Orten an.

                               

Ein zentrales Anliegen der Mobilen Stadtteilarbeit Rixdorf/Reuterkiez ist es Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse von Anwohner*innen bei der Entwicklung von Angeboten in den Mittelpunkt zu stellen. Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf der Gestaltung von Begegnungsformaten im öffentlichen Raum. Durch unsere Präsenz an unterschiedlichen Orten in Rixdorf und dem Reuterkiez, geben wir den Menschen die Möglichkeit,  ihre Perspektiven und Wahrnehmungen auf das Leben in Neukölln zu teilen.

Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, die den Kiezbewohner*innen die Möglichkeit geben, sich zu verschiedenen Themen zu vernetzen, die Nachbarschaft besser kennenzulernen und solidarisch aktiv zu werden.

Infos über unsere verschiedenen Veranstaltungen veröffentlich wir einmal im Monat in unserem Newsletter. Hier der link zur Anmeldung: https://me-qr.com/hNLuKhUK

Sprechzeiten im Haus der Vielfalt : Donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und Di 12-14 Uhr

Mobiles Büro: Jeden Mittwoch sind mit unserem mobilen Büro entweder auf dem Wochen Markt auf dem Karl Marx Platz oder auf dem Reuterplatz anzutreffen.

         

Über das Projekt Streetplayers:

Anders als in einem Jugendclub gehen sie zu den Kindern und Jugendlichen raus auf die Straßen und Plätze des Quartiers, um sie somit besser erreichen zu können.

Sie werden bei der Gestaltung der Aktivitäten mit eingebunden und dazu motiviert, eigene Ideen zu verwirklichen. Die Kids können darüber lernen ihre Interessen auf demokratische Weise umzusetzen bzw. bei der gemeinsamen Planung auf die Belange anderer einzugehen, aber auch Verantwortung für sich selbst und die Teilnehmer*innen zu übernehmen.

Gerade die älteren Jugendlichen, die Lust haben etwas mit den Kleineren zu unternehmen und sich für ihren Kiez zu engagieren, möchten wir dabei unterstützen sich als Jugendleiter*in bzw. Peer Helper* in weiterzubilden.

Veranstaltung des Mitglieds

  • Suppendienstag | Mobile Stadtteilarbeit

    Dienstag, 25. März 2025

  • Mobiles Büro im Alfred-Scholz-Platz

    Donnerstag, 20. März 2025

https://www.nbh-neukoelln.de/