Verband für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf
Am 5. Juni 2023 wurde in den Projekträumen des Berliner Büchertisch e.V. in Rixdorf ein bemerkenswerter Verband gegründet. Sieben nachbarschaftlich orientierte Einrichtungen haben sich zu einem dezentralen Stadtteilzentrum zusammengeschlossen, um gemeinsam langfristig die lebendige Nachbarschaftsarbeit im Kiez zu sichern. Es ist der erste Verband dieser Art in ganz Berlin.
Zu den Gründungsmitgliedern des „Verband für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf“ gehören:
- Berliner Büchertisch e.V.
- Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e.V.
- Kulturlabor Trial&Error e.V.
- Evangelische Brüdergemeine Berlin / Herrnhuter in Berlin KdöR
- Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. (NBH)
- Silent Rixdorf e.V.
- Zentrum für Bildung und Sprache e.V. (ZeBuS)
Der Vorstand wurde aus Johannes A. Zwick (Silent Rixdorf e.V.), Sandra Wiesthal (Kulturlabor Trial&Error e.V.), Peggy Mihan (Evangelische Brüdergemeine Berlin) und Barbara Schünke (NBH e.V.) gewählt. Gemeinsam werden die Mitglieder nun mit der strategischen inhaltlichen Arbeit beginnen.
Da für Rixdorf langfristig kein Stadtteilzentrum geplant ist, entwickelte das QM Rixdorf in Zusammenarbeit mit den beteiligten Einrichtungen die Idee eines dezentralen Modells. Im Vergleich zu klassischen Stadtteilzentren arbeiten hier sieben Einrichtungen an unterschiedlichen Standorten mit jeweils verschiedenen Angeboten und Zielgruppen unter einem Dachverband zusammen. Ziel ist es, modellhafte Projekte der sozial-kulturellen Nachbarschaftsarbeit zu initiieren und durchzuführen, die auch in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit realisiert werden können. Auf diese Weise soll langfristig die soziale Arbeit und das Wohlfahrtswesen im Berliner Ortsteil Rixdorf gefördert und weiterentwickelt werden.
Die Vorbereitungen zur Gründung wurden im Rahmen eines Projektes des QM Rixdorf mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ und unter der Trägerschaft des Nachbarschaftsheim Neukölln unterstützt. Thomas Mampel (garage Berlin GmbH) begleitete diesen Prozess fachlich.